Das
Prinzip der Rhythmik geht zurück auf den Schweizer Pädagogen
Emile Jaques-Dalcroze (1885 - 1950).
Rhythmisch-musikalische Förderung hilft Menschen aller Altersgruppen,
ihre Persönlichkeit ganzheitlich zu entwickeln. Motorische
Fähigkeiten, Sinneswahrnehmungen, Konzentration, stimmliche
und pantomimische Ausdrucksfähigkeit und Umgang mit Instrumenten
werden ebenso gefördert wie Gemeinschaftssinn und Selbstvertrauen.
Hierbei zeigt sich eine Verbindung der Rhythmik zur Feldenkraismethode:
Je klarer und differenzierter Bewegungen und Sinneswahrnehmungen
sind, desto klarer und differenzierter formen sich Gedanken, formen
sich musikalische Vorstellungsbilder und Gestaltungskräfte.
In einzelne Bereiche aufgeschlüsselt geht es in der Rhythmisch-musikalischen
Förderung um:
Musikalische
Basiskenntnisse
Umgang mit verschiedenen Instrumenten
Instrumente aus aller Welt wie Trommeln, Rasseln, Klangschalen,
Flöten
Liederrepertoire
entwickeln
Rhythmus und Inhalt der Lieder mit Bewegungen verknüpfen
Experimentieren
mit Stimme und Instrumentenklängen
Geschichten klanglich und pantomimisch gestalten, Klang- und Stimm-improvisation
Körperliche
Entwicklung
Sing-
und Sprechstimme wird entwickelt
Rhythmisches
Empfinden (Gleichgewicht, Koordination) wird geschult
Ebenso
fördert rhythmische Arbeit einen angemessenen, situations-gerechten
Umgang mit dem eigenen Körper (schnell - langsam,
laut - leise, anspannen - entspannen, sinnvolle Atemlenkung)
Emotionale
Entwicklung
Freude
beim gemeinsamen musikalischen Tun
Mitgefühl
/ Einfühlung werden geübt (Wie geht es mir mit den
anderen in der Gruppe, wie geht es den anderen mit mir?)
Umgang
mit Frustrationen (Es klappt nicht so. Er, sie, es will nicht
so wie ich.)
Selbstwertgefühl
(Ich lerne etwas. Ich kann etwas. Ich bin wichtig.)
Gemeinschaftssinn
(Ich werde von den anderen akzeptiert/gemocht. Ich bin ein wichtiger
Teil der Gruppe. Ich bringe mich ein.)
Soziale
Erfahrungen
Welche
Rolle übernehme ich in der Gruppe? Mag ich eher führen
oder folgen? Ziel ist der Ausgleich, d.h. beides zu können
bzw. zu lernen
Beteilige
ich mich am musikalischen Tun oder möchte ich mich oft
zurückziehen? Wie lange kann ich mich konzentrieren und einbringen?
Werde
ich von den anderen einbezogen und akzeptiert?
Wenn nicht, wo brauche ich Unterstützung oder was sollte ich
lernen, um dies zu ändern?
Kann
ich Ärger und Frust angemessen mitteilen und aktiv an
Konfliktlösungen mitarbeiten?